Das Kindergartenjahr 2023/2024

Hier finden Sie Berichte und Fotos aus dem Alltag unseres Bewegungskindergartens!

Am Dienstag, dem 03. Oktober, durften die Kinder der Regenbogengruppe zum Brotbacken auf den Kirchmashof. Helga Malin zeigte uns mit vielen Bildern den Weg vom Korn zum Brot. Nachdem wir verschiedene Getreidesorten bestaunen und „begreifen“ konnten, ging es ans Mahlen. In ihrem kleinen Laden wurde nun Korn zu Mehl verarbeitet. Helga bereitete mit uns einen Teig zu und alle waren beim Formen begeistert dabei. Nach dem Backen und Auskühlen der Brötchen und Brotstangen durfte jedes Kind ein Gebäck mit nach Hause nehmen. Es blieb aber noch genug für eine erste Kostprobe übrig. Vielen Dank an Helga Malin für einen sehr informativen und schönen Vormittag.

Anfang Oktober feierten alle 4 Gruppen am Spielplatz das Erntedankfest zum Thema „Sonne“. Nach der Begrüßung von Pfarrer Pio Reinprecht gab jede Gruppe einen kleinen Programmpunkt zum Besten. Zu Beginn zeigten die kleinen Forscher das Fingerspiel „Zehn kleine Sonnenstrahlen“ und die Regenbogengruppe lobte mit Dankessätzen die Eigenschaften der Sonne. Die Kinder der Sonnengruppe stellten mit der Begleitung von Instrumenten die Geschichte einer Sonnenblume dar und die Rasselbande tanzte allen etwas vor. Im Anschluss erzählte Pio die Geschichte vom weißen Korn und segnete die selbstgebastelten Erntedankkörbe aller Kinder. Als Ausklang sangen alle gemeinsam das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ und freuten sich über Brot zum Teilen und eine leckere Jause.

Anfang November feierte jede Gruppe mit allen Kindern, Eltern, Großeltern, Geschwistern, … das alljährliche Laternenfest zum Gedenken an den hl. Martin. Neben Gesang, darstellendem Spiel und dem traditionellen Laternenumzug, stand dabei das Thema „Füreinander da sein und Teilen“ im Vordergrund. Angeregt durch die schönen Darbietungen der Kinder floss erfreulicherweise viel Geld in unsere aufgestellten Spendenboxen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern, Großeltern, … für die Spenden bedanken! Wir konnten dem Sozialprojekt „Klauser*innen für Klauser*innen“ 730 Euro übergeben.

Auch dieses Jahr unterstützten zwei Gruppen des Kindergarten Klaus mit Hilfe vieler Eltern die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Dabei geht es darum Schachteln mit einer Auswahl von neuen Spielsachen, warmer Kleidung, Malutensilien, sowie Hygieneartikeln, wie zum Beispiel einer Zahnbürste oder Zahnpasta für bedürftige Kinder, zu füllen. Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ erleben Kinder in Not durch dieses Geschenk Weihnachtsfreude. Die Empfängerländer sind größtenteils in Osteuropa. Neben Ländern im deutschsprachigen Raum, werden beispielsweise auch in den Vereinigten Staaten, Australien, Großbritannien, Spanien und Finnland Schachteln verpackt und versendet. Das Thema schafft bei den Kindergartenkindern ein Bewusstsein für Dankbarkeit und fördert die Freude am Teilen. Abgeben durften wir die zugeschnürten Schachteln bei der Sammelstelle von Frau Erna Landsteiner – Silva. Wer sich für das Projekt interessiert kann für eine Teilnahme im nächsten Jahr alle Details der Homepage entnehmen.