Alle Artikel
Reisepässe, Personalausweise und ID-Austria nur gegen TERMIN
Aufgrund der verstärkten Nachfrage nach der Neuausstellung von Reisepässen, Personalausweisen und der Einrichtung des digitalen Amtes (ID-Austria) können diese Leistungen im Bürgerservice nur noch nach einer Terminvereinbarung erfolgen. Bitte um eine telefonische Anmeldung unter 05523 62536-200 oder unter gemeinde@klaus.at. Bitte um Beachtung und Verständnis. Ihr Team vom Bürgerservice
Aha-Aktionen im Februar für Jugendliche
Was gibt's es Tolles mit der aha-Card im Februar?
Februar - Mit dem Familienpass günstiger mit Bus und Bahn!
Mit dem Familienpass günstiger mit Bus und Bahn Familien mit Kindern sind mit dem Familienbonus günstig unterwegs: Eltern bzw. andere im Familienpass eingetragene Erwachsene und Kinder benötigen gemeinsam nur eine gültige Fahrkarte (Einzelfahrt Familie, Einzelfahrt Vollpreis, Tagesticket Familie, Tageskarte Vollpreis, KlimaTicket VMOBIL oder KlimaTicket Ö). Voraussetzung ist als Berechtigungsnachweis der Vorarlberger Familienpass, ein Familienpass eines anderen österreichischen Bundeslandes oder das Familienabo der LIEmobil. Den Vorarlberger Familienpass erhalten Familien kostenlos im Rathaus oder Gemeindeamt. Der Familienbonus ist nur nutzbar, wenn mindestens ein Kind bei der Fahrt dabei ist. Die Identität der im Familienpass eingetragenen Personen ist auf Verlangen mittels Lichtbildausweis vorzuweisen. www.vmobil.at Vorarlberger Familienpass Tel 05574-511-24159 info@familienpass-vorarlberg.at www.vorarlberg.at/familienpass
Gemeindewahlen am 16. März 2025
Liebe Klauserinnen, liebe Klauser! Alle fünf Jahre haben Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sowie EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg die Möglichkeit, ihre Gemeindevertretung und den Bürgermeister neu zu wählen. Zur Wahl gehen darf man ab 16 Jahren (aktives Wahlrecht), gewählt werden kann man ab 18 Jahren (passives Wahlrecht).
Einladung zur 29. Gemeindevertretungssitzung am 22.1.2025
Einladung zur 29. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am 22.1.2025 Datum: 22.01.2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Winzersaal der Gemeinde Klaus Ab 18:45 Uhr haben die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit Fragen an den Bürgermeister zustellen.
Einladung Bürgerbeteiligung - Auflageentwurf Objektschutzplan der Gemeinde Klaus
Der Objektschutzplan wurde als Ziel für die bauliche Entwicklung im Rahmen der Erarbeitung eines neuen Bebauungsplans definiert. Im Objektschutzplan sind unter anderem schützenswerte und erhaltenswürdige Gebäude definiert. Zum Objektschutzplan findet eine Informationsveranstaltung bzw. Bürgerbeteiligungsveranstaltung statt, zu der wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen.
Verordnung Straßensperren anlässlich des Klauser Faschingsumzuges
Bitte um Beachtung der Verordnung über die Straßensperren anlässlich des Klauser Faschingsumzuges. Siehe Download.
Beidseitiges Halte- und Parkverbot Faschingsumzug 2025
Bitte um Beachtung der Verordnung beidseitiges Halte- und Parkverbot 2025.
Auflage des Wählerverzeichnisses für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2025
Aufgrund des § 12 Abs. 2 des Gemeindewahlgesetzes, LGBI. Nr. 30/1999, i. d. g. F, wird darauf hingewiesen, dass in das Wählerverzeichnisdieser Gemeinde für die am 16. März 2025 stattfindende Wahl in die Gemeindevertretung und des Bürgermeisters und die allfällige Stichwahl des Bürgermeisters am 30. März 2025 vom 20. Jänner 2025 bis einschließlich 29. Jänner 2025 zu bestimmten Amtszeiten aufgelegt wird. Zeiten der Auflage siehe Download.
Gemeinschaft im Haus Simons
Wir starten wieder mit den Veranstaltungen "Gemeinschaft im Haus Simons" in Kooperation mit der Gemeinde Klaus und dem MOHI Klaus-Weiler-Fraxern. Jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr, Unkostenbeitrag EUR 5,00 für Getränke und Jause. Abholservice kann bis 11.00 Uhr bestellt werden 05523 690 91-11. Tarif 1,00/Kilomter. ALLE sind willkommen. Programm siehe Download.
SCHLAGERNACHT IM WINZERSAAL
Die besten Hits mit DJ OVALLEY am 1. Februar 2025. Eintritt EUR 5,00. Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Ausschuss für Kultur, Gesundheit, Bildung und Frauen
Vortragsreihe "Nimm dich wichtig!" Entdecken Sie die Welt Ihrer Gesundheit
Entdecken Sie die Welter Ihrer Gesundheit - Einladung zum Mitmachen. Verbringen Sie informative Abende mit uns und erfahren Sie mehr über Ihre Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Familie. Für Jung und Alt - alle Altersgruppen
Veröffentlichung des Entwurfs einer Verordnung der Gemeindevertretung Klaus über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Klaus
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Klaus hat in ihrer Sitzung vom 11.12.2024 den Entwurf einer Verordnung über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Klaus betreffend die Grundstücke GST-NRN 1637/2, 1796/1, 1796/2, KG 92111, gemäß § 23 Abs. 1 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996 idgF, beschlossen. Der Verordnungsentwurf samt Erläuterungsbericht wird vier Wochen auf dem Veröffentlichungsportal (www.klaus.at) von 27.12.2024 bis 24.01.2025 veröffentlicht (§ 32e des Gemeindegesetzes).
Vielen Dank - NIKOLAUSAKTION 2024
Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die bei der heurigen Nikolausaktion gespendet haben. Es konnten 961,00 EURO für die Aktion KlauserInnen für KlauserInnen überwiesen werden!
Das Kindergartenjahr 2024/2025
Hier gibt es Berichte und Fotos zum Kindergartenjahr...
Aha-Aktionen im Jänner für Jugendliche
Was ist los mit der Aha-Card im Jänner? Details im Download.
Abgasmessungen im Jänner und Februar
Im Jänner und Februar wird der Kaminkehrer in den Haushalten wieder eine Abgasmessung durchführen.
Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 - Verbesserte Verbindungen und neue Angebote im Oberen Rheintal
Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Der diesjährige Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen, um den öffentlichen Nah- und Fernverkehr für Fahrgäste noch attraktiver, komfortabler und umweltfreundlicher zu gestalten. „Mit dem konsequenten Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Erweiterung bestehender Linien gewinnen wir mehr Fahrgäste für Bus und Bahn“, erklärt der Geschäftsführer des Landbus Oberes Rheintal und Bereichsleiter des Stadtbus Feldkirch Martin Schreiber.